Ich gehöre zu den Menschen, die Gefühle mit Farben verbinden, ganz automatisch.
Und manchmal, wenn ich gar nicht weiß, wie ich das Gefühl beschreiben soll bzw. wie ich mich eigentlich wirklich fühle, habe ich trotzdem genau die Farben vor meinen Augen.....so wie jetzt.
So gehts mir gerade.
Verena72 - 12. Jul, 15:31
ist das Wichtigste überhaupt!
Heute Abend ist das Dream-Team wieder vereint :-) Mal wieder ganz spontan. :-)
Morgen kommt meine liebe Hille samt Schwester.
Samstag dann Kölner Lichter mit Dream-Team und anderen Pappnasen.
Sonntag schwimmen mit Koch und wer vielleicht sonst noch mit mag.
So schön ist das und es tut so gut.
Verena72 - 12. Jul, 11:02
(Dank an Alex_Blue für den Link)
Jede Liebesbeziehung macht eine Entwicklung durch.
Für manch frisch Verliebte mag diese Erkenntnis erschreckend sein, da sie hoffen, ihre Vernarrtheit ineinander werde nie enden.
Erkennt man aber, dass diese Phasen notwendig und normal sind und geht richtig damit um, gelangt man zur Belohnung am letzten und erstrebenswertesten Abschnitt an:
Der Liebe fürs Leben.
Zuerst gilt es aber, einige Hürden zu nehmen:
Die sechs Phasen der Beziehung.
Phase 1
Schwärmerei, Liebenden entdecken Gemeinsamkeiten, idealisieren sich gegenseitig, Zeit des Verrücktseins nach dem anderen, des großen Gefühls und Genusses
Phase 2
Es stellt sich ein wohliges Glücksgefühl ein. Man ist sich sicher, den richtigen Partner fürs Leben gefunden zu haben.
Phase 3
Es treten die Schwächen des anderen und Verschiedenheiten in Lebenseinstellung und bei Situationen auf. Erste Gefühle der Enttäuschung kommen zutage, es beginnt der Alltag in den Vordergrund zu rücken, Pärchen lernen sich besser kennen und fragen sich bei gewissen Situationen erstmals, ob sie es sich wirklich so vorgestellt haben. (sensibelste Phase)
Phase 4
Stress- und Streitphase, Machtkampf, jeder versucht, den anderen zu verändern, ihn nach seinen Erwartungen zu formen. Dabei wird Misstrauen geschürt, Auseinandersetzungen und Schuldzuweisungen sind die Folge.
Einer oder beide Partner verspüren den Wunsch sich zu trennen, da sie sich vom anderen eingeengt fühlen.
Diese Phase ist die schwierigste, da sich herausstellt, ob eine Beziehung hält oder ob man sich trennt.
In dieser Phase des Aussondierens verharren manche Paare ziemlich lange.
Phase 5
Versöhnung, Partner finden wieder zueinander, haben erkannt, dass der jeweilige Partner nicht unbedingt den eigenen Erwartungen entsprechen muss, es tritt Ruhe im Beziehungsleben ein, Freiräume werden gegenseitig zugebilligt und es tritt eine definitive Festigung der Partnerschaft ein
Phase 6
Partner nehmen sich gegenseitig an, wie sie sind, Gleichgewicht zwischen Nähe und Selbständigkeit hat sich entwickelt, Phase des Glücks, des Gefühls der Sicherheit, unbedingten Vertrauens und des sich Liebens
Krisen (lt. Psychologen) sind ganz normale Erscheinungen in einer Partnerschaft.
Das Verhalten des einen Partners ist durch das des anderen bedingt und umgekehrt.
Nach dem Schema Reiz und Reaktion reagiert der eine auf den anderen.
Die Liebenden müssen sich weiterentwickeln und Anpassungsfähigkeit, aber auch Eigenständigkeit beweisen.
Starre und Starrköpfigkeit bringt einen nicht nur im Arbeitsleben nicht weiter, sondern bringt auch eine Beziehung zum Scheitern.
Um eine Liebesverbindung trotz möglicher auftretenden Krisen aufrecht und lebendig zu erhalten, ist es u. a. wichtig, Alltagsrituale zu pflegen.
Gemeinsames Kochen, ein gemeinsames Mittagsschläfchen, zusammen lesen oder spazieren gehen schweißt ein Paar zusammen, da diese Aktivitäten das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Ebenso erfüllt eine gegenseitige offene Anerkennung dem anderen gegenüber beide Partner mit Zufriedenheit und festigt eine Beziehung ebenso wie der rege Austausch über Erlebnisse und Gedanken im Alltag.
Wichtig ist es auch, gemeinsame Ziele wie Reisen oder Umbau des Hauses/Umgestaltung der Wohnung, zu besprechen, zu planen und auszuführen.
Grundsätzlich ist es aber so: Wenn zwei harmonieren und die Fähigkeit besitzen, Probleme konstruktiv und sachlich zu lösen, wenn sie gemeinsam Spaß haben und über dieselben Ereignisse lachen können, in vielen Fragen übereinstimmen und bereit sind, einander zuzuhören und zu unterstützen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Wir stecken definitiv in Phase 4!!!
Ich habe keine Lust und keine Kraft mehr für Phase 4!!!
Wo bleibt die Beförderung in Phase 5???
Hoffe sehr, dass wir den Sprung schaffen. Ganz überzeugt bin ich davon noch nicht. So ein Gefühl.
O.k., es hat vorher niemand gesagt, dass es einfach wird, unser beider Leben in einen Topf zu werfen und was leckeres draus zu kochen........
Kerl war leider viel zu lang alleine. Daher ist es nicht leicht für ihn, dass ich jetzt da bin, in sein Leben will, mich für ihn und sein Leben interessiere, frage, wie es ihm geht, seine Nähe und Aufmerksamkeit sowie Zeit von ihm haben will, er sich auf mich einlassen muss, sein Leben mit mir teilen soll, wieder annehmen und zulassen soll, was die Liebe mit sich bringt.....
Ich hatte immer jemanden, der für mich da war, der sich für mich interessiert hat, an meinem Leben teilhaben wollte, mich ganz doll lieb hat......nicht unbedingt immer ein Partner - sondern in erster Linie meine Freunde!
Daher habe ich das nie verlernt, jemanden ganz und gar in mein Leben zu lassen und das anzunehmen, was er mir geben kann und möchte, mich von ihm bereichern zu lassen und immer zu wissen: egal, was passiert, da ist jemand, der mich liebt und immer zu mir steht, in allen Lebensituationen. Das ist so ein tolles Gefühl.
Ich werde nicht mehr traurig sein, nicht (mehr) kämpfen, keinen Druck mehr, denn egal, wie Phase 4 für uns endet - ich kann es nicht wirklich beeinflussen!
Im Grunde ist es ganz alleine sein Weg und seine Entscheidung, wie das weitere Leben für ihn aussieht - mit mir oder ohne mich.
Das einzige, was ich tun kann, ist, ihm zu zeigen, dass ich es Wert bin! Wert bin wieder zu vertrauen, Liebe zuzulassen, anzunehmen, was ich geben kann und möchte und zu verstehen, dass ich bedingungslos für ihn da bin, egal was passiert.
Hoffe, dass er es schafft! Denn ohne ihn, sein Wollen, annehmen und zulassen können, gehts leider nicht.
Ich weiß, dass er es kann. Er konnte es sieben Jahre lang......aber das ist lange her.
Verena72 - 12. Jul, 08:37